Rückenwind für Kfz-Gutachter – Mit DGD zum digitalen Büro
Rückenwind für Kfz-Gutachter: weniger Büro, mehr Wirkung – und Zeit für das Wesentliche.

Du bist Kfz-Geselle, Kfz-Meister, bereits Kfz-Sachverständiger oder arbeitest im Bereich Karosserie, Lack, Detailing oder Smart-Repair? Dann kannst Du mit DGD Direkt sofort als digitaler Kfz-Sachverständiger durchstarten – ohne Lizenzkosten, ohne versteckte Gebühren. Wir prüfen Deine Qualität über ein Testgutachten und geben Dir danach den Rücken frei: Aufnahme vor Ort bei Dir, Abwicklung bei uns.

Wer kann Partner werden?

  • Kfz-Geselle mit relevanter Berufserfahrung
  • Kfz-Meister (alle Gewerke, z. B. Karosserie, Lack, Mechanik, Mechatronik)
  • Bereits tätige Kfz-Sachverständige, die Backoffice und Kalkulation auslagern möchten
  • Detailing/Smart-Repair, Aufbereiter, Karosserie- & Lackbetriebe, Werkstattinhaber
Wichtig: DGD führt vor der Freischaltung ein Testgutachten durch (Qualitätscheck). So stellen wir sicher, dass Deine Dokumentation vollständig und belastbar ist.

Die Lösung: DGD wird zum digitalen Büro – der Rückenwind nach der Aufnahme

Nach der Schadenaufnahme beginnt oft der unsichtbare Stress: Papierkram, Rückfragen, Kalkulationen, Korrespondenz. DGD Direkt dreht diesen Gegenwind um. Die Beweis- und Schadenaufnahme bleibt vor Ort bei Dir; anschließend übernimmt DGD Vollständigkeitsprüfung, Dokumenten-OCR, Nachforderungen, Schriftverkehr und die Statuskommunikation – standardisiert, nachvollziehbar, ohne Medienbrüche.

Kurz erklärt

Aufnahme vor Ort → Upload → DGD prüft & ergänzt → DGD kommuniziert & wickelt ab → Gutachten fertig – ohne Aktenabende.

  • Geführte Motive, Pflichtfelder & Fahrzeugschein-Scanner reduzieren Rückfragen
  • Abwicklung aus einer Hand inkl. DAT-Kalkulation und 24h-Bereitstellung
  • Standardisierte Dokumentation mit klarer Nachvollziehbarkeit
  • Mehr Kapazität für Begutachtung – weniger Zeit im Backoffice
Digitale Schadenaufnahme mit DGD Direkt – Rückenwind statt Rückfragen
Du dokumentierst vor Ort – DGD übernimmt Bürokratie und Abwicklung. Rückenwind, der bleibt.

Praxisbeispiel

Ein Montag in der Praxis: 10:00 Uhr – die Aufnahme dauert im Schnitt ca. 23 Minuten, alle Pflichtmotive sitzen. Der Upload startet, DGD übernimmt. Während DGD Vollständigkeit checkt, fehlende Motive gezielt nachfordert und mit der Versicherung korrespondiert, fährst Du zum nächsten Termin – ohne E-Mail-Ping-Pong. Am Abend ist das Gutachten fertig; der Schreibtisch bleibt zu.

Zahlen & Fakten

23 min
Ø Schadenaufnahme mit der App vor Ort DGD Prozessdaten
24 h
Gutachtenbereitstellung (Werktags-Service) DGD Prozessdaten
50 %
Anteil am Gutachterhonorar – automatisierte Gutschrift nach Zahlung der Versicherung DGD Partnermodell
Rückenwind messbar: weniger Papier, weniger Streitpost, mehr wertschöpfende Zeit bei stabilen Erträgen.

Checkliste: So wirst Du Kfz-Sachverständiger – aus Gegenwind wird Rückenwind

  • Gewerbe anmelden: Als Sachverständiger beim zuständigen Gewerbeamt (ca. 30 €) – teilweise online möglich.
  • App installieren: Google Play oder Apple App Store.
  • Registrieren & verifizieren: Unternehmensdaten eintragen; Foto vom Meister-/Gesellenbrief oder der Gewerbeanmeldung hochladen.
  • Leitfaden verinnerlichen: Standardmotive & Pflichtfelder für vollständige Aufnahmen.
  • Aufnahme vor Ort: dokumentieren, hochladen, zum nächsten Termin weiterfahren.
  • DGD wickelt ab: Prüfung, Nachforderung, DAT-Kalkulation, Kommunikation mit Versicherung/Anwalt; Gutachtenfreigabe zur Durchsicht.
  • Auszahlung: Automatisierte Gutschrift; 50 % Anteil nach Zahlung der Versicherung.
Merksatz: Kfz-Experten begutachten – DGD wickelt ab.

Praxis & Qualität

Geführte Aufnahme, Pflichtfelder und sofortige Qualitätsprüfung reduzieren Rückfragen deutlich. Die Anerkennung bleibt einzelfallabhängig – die Beweisqualität steigt, weil die Dokumentation vollständig und nachvollziehbar ist. Ferngutachten bietet DGD nicht an; die Aufnahme erfolgt stets vor Ort.

FAQ

Welche Qualifikation brauche ich als Einsteiger?

Du solltest überdurchschnittlichen Sachverstand nachweisen – z. B. als Kfz-Geselle mit Erfahrung oder Kfz-Meister. Alternativ kannst Du über unser Testgutachten Deine Qualität belegen. Nach erfolgreichem Check wirst Du freigeschaltet.

Ich bin bereits Kfz-Sachverständiger – was bringt mir DGD?

Du nutzt die App für die Aufnahme und lagerst Kalkulation, Schriftverkehr, Nachforderungen und Statuskommunikation an DGD aus. Ergebnis: weniger Backoffice, schnellere Durchlaufzeiten, verlässlichere Erträge.

Ich komme aus Detailing/Smart-Repair/Karosserie & Lack – kann ich starten?

Ja. Wenn Du Schäden fachkundig aufnehmen kannst und das Testgutachten bestehst, startest Du als Partner. Die App führt Dich durch alle Motive und Pflichtfelder.

Wie läuft das Testgutachten?

Du nimmst einen Musterfall mit der App auf (alle Pflichtmotive, Datenfelder). DGD prüft Vollständigkeit, Bildqualität und Plausibilität. Bei kleineren Abweichungen bekommst Du Feedback; nach bestandenem Check folgt die Freischaltung.

Wie werde ich bezahlt?

Du gibst Dein Konto in der App an. Nach Zahlungseingang der Versicherung erhältst Du automatisiert eine Gutschrift; es werden 50 % Deines Gutachterhonorars ausgezahlt.

Was kostet mich die App?

Nichts. Die Vergütung kommt grundsätzlich von der gegnerischen Haftpflichtversicherung. Es fallen keine Lizenz- oder versteckten Kosten an.

Wie lange dauert die Erstellung des Gutachtens?

Aufnahme vor Ort ca. 23 Minuten; das Gutachten liegt den Beteiligten in der Regel innerhalb von 24 Stunden vor (werktags).

Bietet DGD Ferngutachten an?

Nein. Die Beweisaufnahme erfolgt immer vor Ort durch Dich oder einen geschulten DGD-Partnerbetrieb. Das sichert die Beweisqualität.

Brauche ich spezielle Ausrüstung?

Ein Android- oder iOS-Gerät mit guter Kamera (Tablet/Smartphone empfohlen). Upload funktioniert nach Login auch offline; Synchronisation bei Internetverbindung.

Wie komme ich zu Aufträgen?

Über Dein Netzwerk vor Ort sowie DGD-Online-Marketing und Partner-Listing; auf Wunsch Kampagnen auf Deiner Partnerseite.

Wie läuft die Kommunikation mit Anwälten/Versicherungen?

DGD übernimmt Korrespondenz, Nachforderungen und Statuskommunikation; auf Wunsch Anwaltsanbindung.

Gibt es Vertragsbindung oder Kündigungsfristen?

Die Nutzung ist ohne Verpflichtungen. Du nutzt die App flexibel – so oft und wann es passt.

Wie steht es um Datenschutz & DSGVO?

Personen- und Fahrzeugdaten werden DSGVO-konform verarbeitet. Dokumentation, Bilder und Korrespondenz sind nachvollziehbar archiviert.

Warum Gutachten statt Kostenvoranschlag?

Ein Kostenvoranschlag bildet primär Reparaturkosten ab. Ein Gutachten berücksichtigt u. a. Wertminderung, Nutzungsausfall und die Beweissicherung – wichtig für eine vollständige Schadenregulierung.

Fazit

Du willst Kfz-Sachverständiger werden? Ja, das geht – wenn Du Kfz-Experte bist (Geselle, Meister, bestehender Gutachter, Detailing/Smart-Repair, Karosserie & Lack). DGD prüft Deine Qualität im Testgutachten und übernimmt danach die Abwicklung. So konzentrierst Du Dich auf das, was zählt: die Begutachtung.

Rückenwind für Kfz-Experten: arbeiten, was zählt – leben, was wichtig ist.

Jetzt Partner werden

Starte mit dem kostenlosen Testgutachten – wir prüfen Deine Qualität innerhalb von 24 h und schalten Dich frei.

Ohne Lizenzkosten, ohne Verpflichtung

Aufnahme vor Ort – DGD erledigt den Rest

Auszahlung: 50 % Anteil nach Zahlung der Versicherung

💬 WhatsApp Chat
📞 0800 009 5000

Dauert ca. 2–3 Min. · DSGVO-konform · Keine Verpflichtung

„Freigeschaltet in 24 Stunden – und nie wieder Aktenabende.“

Markus W., Kfz-Meister & Partner